Wasser Aufbereitung

Grundregeln

kurz und knapp. Wasser welches nicht aus dem Hahn oder aus Flaschen kommt, muss behandelt werden. Im besten Fall:

  • Abkochen – mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen
  • Schwebstoffe filtern – mit Wasserfilter, Kaffeefilter, Aktivkohle (selbstgebauter Filter)
  • Micropur Tabletten – Tötet mittels Chlor alle Bakterien und Viren

Regenwasser in der Not

Ist Regenwasser trinkbar?

Generell ja. Zu beachten bleibt, dass Regenwasser auf seinem Weg durch die Luft einiges an Feinstaub und Verschmutzung aus der Luft mit nimmt. Es sollte also wenn möglich wie jedes andere Wasser gefiltert und abgekocht werden. In der Not wenn man nicht behandeln kann, ist es besser Regenwasser aufzufangen und zu trinken, als dass man Wasser aus einem Bach oder Fluss nimmt. Hier ist die Wahrscheinlichkeit auf bakterielle und virale Belastung wesentlich höher.