Treibstoff Reserven

..oder wie schaffe ich es möglichst viel Treibstoff für Notfälle parat zu haben bzw. wie komme ich an Treibstoff.

Das erste Beispiel welches mir einfällt bei dem Thema, ist ein Stromausfall der mindestens die nähere Region betrifft. Bis hin zum totalen Blackout. Ohne Strom keine Zapfsäulen. Aus irgendeinem Grund ist es im deutschsprachigen Raum keine Pflicht, Tankstellen mit Notstromaggregaten auszustatten. In Slowenien z.B. teilweise schon.
Nächstes Beispiel: Rationierungen aufgrund von Mangellage. Panikkäufe… hunderte Meter Warteschlange für z.B. festgelegte 20l pro Auto.

Hinweis vorab: Was für Treibstoff, wieviel und wie man ihn laut Gesetzgeber als Privatperson lagern darf, bitte nachlesen. Dies variiert von Land zu Land!

Auto Tank immer möglichst voll haben

Wer gerne vorbereitet ist, wird von Haus aus sein Auto nie leer fahren. Egal wohin ich fahre, ich habe immer mindestens so viel Sprit im Tank um den Weg nach Hause zu schaffen. Extrembeispiel Auslandsurlaub: Ist der Tank bei der Ankunft ziemlich leer gefahren, mache ich ihn direkt wieder voll.

Bei einem Stromausfall funktioniert keine Tankstelle. Das reicht für mich als Grund für diese Vorsichtsmaßnahme, die nichts kostet. Sorgt aber auch dafür, dass bei einem richtigen Blackout über längere Zeit oder bei Treibstoffrationierungen, ein Treibstoff Puffer vorhanden ist. Benzin aus dem Auto Tank kann auch für einen kleinen Generator verwendet werden. Vorausgesetzt man hat einen Schlauch um das Benzin abzusaugen und einen Kanister um es aufzufangen.

Hierbei aber bitte auch beachten, dass Benzin in einem Auto Tank nur wenige Monate haltbar ist. Dadurch, dass Auto Tanks belüftet sind, verflüchtigen sich die leicht entzündlichen Stoffe und das Benzin verliert über die Zeit seine Brennfähigkeit. Betrifft also vor allem Autos die man nie bewegt.

Fähig Sprit abzuzapfen?

Für den äußersten Notfall ist es gut im Hinterkopf zu haben wie man an Sprit kommt. Ich habe im Auto einen faltbaren 10 Liter Kanister und einen Schlauch. Der Kanister ist zwar kein Benzinkanister, reicht aber natürlich aus um schnell ein paar Liter abzuzapfen und per Schlauch in meinen Tank zu bringen. Voraussetzung hierfür ist wohl auch das notwendige Kleingeld / Tauschmaterial um den Sprit jemanden abzukaufen. Oder aber wenn es gar nicht anders geht, das passende Werkzeug um an den Tank zu kommen. Auch diese Sachen sollte man natürlich im Auto jederzeit parat haben.

Für Dieselfahrzeuge interessant: LKW Diesel kann auch für PKWs verwendet werden. Er ist zwar nicht für die Leistungen eines PKW Motors gemacht, funktioniert aber im Notfall.

Selbstverständlich rede ich hier nicht davon, anderen Leuten Treibstoff zu stehlen. Schon gar nicht will ich dazu aufrufen. Es geht hier rein um eine Notsituation und wie man diese übersteht. Generell schadet es ja auch nicht, kleine Scheine im Gepäck zu haben und anderen Menschen Sprit direkt abzukaufen. Ob man so nette Leute in einer Krise findet, darauf alleine würde ich mich nicht verlassen.

Öl für Gemisch im Haus?

Falls jemand 2-Takter Fahrzeuge oder einen kleinen 2-Takt Generator im Haus hat, bitte nicht das passende Öl vergessen. Für mein altes Mofa und den kleinen Notfall Generator habe ich immer 1l Gemisch Öl auf Reserve. Wird ja nicht schlecht. Nach FIFO rotieren (First In First Out – Rotationsprinzip für Vorratshaltung)

Treibstoff Haltbarkeit

Benzin im Metallkanister mehrere Jahre haltbar

Bei der Lagerung in Plastikkanistern oder im Auto Tank, verflüchtigen sich die leicht entzündlichen Stoffe von Benzin mit der Zeit. Die Oktanzahl des Treibstoffs sinkt und somit seine Qualität. Bis hin zur Unbrauchbarkeit.

Wird Benzin luftdicht in einem Metallkanister gelagert, ist es mehrere Jahre haltbar. Je nach Qualität auch Jahrzehnte.

Im Plastikkanister hält Benzin immerhin einige Monate. Sollte dann aber im Rotationsprinzip verbraucht und neu abgefüllt werden.

Haltbarkeit von Diesel relativ gering

Im Gegensatz zu Benzin kann man Diesel nicht sehr lange lagern. Auch in luftdichten Metallkanistern spricht man hier von maximal 6 Monate. Generell ist Diesel nur wenige Monate haltbar.