Unser neues Projekt für dieses Jahr. Anlegen eines sogenannten MILPA Beetes. Auf der Suche nach möglichen Mischkulturen für unseren kleinen Garten bin ich auf diese altbewährte Anbaumethode gestoßen. Angeblich eine Anbaumethode, welche schon von den Inkas in Südamerika genutzt wurde. Sie vereint die sogenannten drei Schwestern: Mais, Bohne und Kürbis. Als Mischkultur unterstützen sie sich sehr gut. Nach der Ernte können die Bohnenwurzeln in der Erde belassen und eingearbeitet werden. Diese beinhalten viel Stickstoff und reichern so den Boden für das nächste Jahr wieder mit Nährstoffen an. Dazu kommen der große Vorteil der Platzersparnis. Auf wenigen qm² kann man so ertragreich Pflanzen anbauen die normalerweise ein vielfaches an Platz brauchen.
Kurz&Bündig:
– Mais dient als Rankhilfe für Bohnen
– Bohnen liefern Stickstoff für Mais und Kürbis durch Bakterienknollen an ihren Wurzeln
– Kürbis bedeckt den Boden und schützt so vor dem Austrocknen
Hier unser MILPA Versuch für dieses Jahr im Detail:
2x2m – also 4qm² Beet
Mais: Pflanzen vorgezogen. So hat der Mais schon eine gute Größe, wenn die schnellen Bohnen austreiben und ranken wollen. Leider hat das Timing nicht gestimmt und es haben nur 6 Mais überlebt. den Rest habe ich zeitig direkt gesäht. Vor den Bohnen.
Bohnen: Die Bohnen werden direkt gesäht. Um jede Maispflanze werde ich 2 Feuerbohnen setzen. Im Internet liest man von 2-4 empfohlenen Bohnen.
Kürbis: Empfehlungen sagen: Pro 2m² eine Kürbispflanze. Ich habe 3 vorgezogen und direkt ins Beet gesetzt. Werden wir sehen ob das zu viel ist…
Stand Mitte Mai, kurz vor der Aussaat der Bohnen ist alles vorbereitet:
Die Maispflanzen haben sich verwurzelt. Die nachgesähten Maispflanzen treiben gerade aus. Kürbis wurde eingesetzt.

Als nächstes folgt die Aussaat der Feuerbohnen und nach dem Austreiben hier ein Update!
Update Stand Mitte Juni
Sehr viel Regen und Feuchtigkeit. Am Milpa Beet musste nicht viel gemacht werden seit der Aussaat der Bohnen. Etwas Unkraut entfernt und nach dem ganzen Regen immer wieder etwas aufgelockert. Es wird nun wärmer und die Pflanzen schieben an.

Update Stand Ende Juni
es schiebt an 🙂

Update Mitte Juli
Es wächst und gedeiht. Die Bohnen bilden sich. Teils stärkerer Lausbefall auf einzelnen Maispflanzen. Ansonsten entsteht ein schöner Urwald. Die Maispflanzen scheinen etwas zu jung zu sein. zwei sind schon abgeknickt während meines Urlaubs. Habe zur Unterstützung mehrere Stützen gesteckt. Unter anderem Tomatenstangen und Bambus. Gibt nun etwas Stabilität.
Werde ich nächstes mal von Anfang an machen.
